Am 24. September 2024 fand im Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Schwerin das KickOff-Event für das F1 in Schools Projekt statt. Dieses Event markierte den offiziellen Startschuss für die neue Saison 2024/25 und brachte MINT-interessierte Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren zusammen, um ihnen die aufregende Welt des Miniatur-Formel 1 Rennsports näherzubringen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren, bei dem Teams ihre eigenen Miniatur-Rennwagen entwickeln, fertigen und schließlich ins Rennen schicken. Der OFC Vorstandsvorsitzende Ralf Kirchberg und Alexander Uelhoff vom F1 Team Germany präsentierten eindrucksvoll die Ziele und Möglichkeiten des Projekts. Ihre Leidenschaft für MINT-Fächer und der Teamarbeit begeisterte die jungen Talente und motivierte sie, Teil dieser einzigartigen Herausforderung zu werden.
Ein besonderes Highlight des Events war die Präsentation zweier Teams aus der letzten Saison, die ihre Erfahrungen teilten und ihren Stand vorstellten. Die Schüler konnten so einen direkten Einblick in den Wettbewerb gewinnen und sich inspirieren lassen, eigene Ideen zu entwickeln.
Zusätzlich fand eine Austauschrunde für Lehrkräfte statt, in der wertvolle Erfahrungen aus der vergangenen Saison diskutiert wurden. Diese Plattform ermöglichte es den Lehrern, Best Practices auszutauschen und neue Ansätze zur Förderung von MINT-Projekten an ihren Schulen zu erörtern.
Die Mitgliedsunternehmen des Open Factory Campus e.V. waren ebenfalls mit Ständen vertreten, an denen sie sich und ihre Unterstützungsmöglichkeiten präsentierten. Dies bot den Schülern nicht nur wertvolle Informationen über potenzielle Partner für dieses Projekt, sondern auch Einblicke in verschiedene Berufsfelder innerhalb der MINT-Branche.
Mit großer Freude können wir verkünden, dass insgesamt 11 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern an den Start gehen werden! Das Engagement der Schüler sowie die Unterstützung durch Unternehmen und Bildungseinrichtungen versprechen eine spannende Saison voller Innovationen und Wettbewerbsgeist.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 im F1 in Schools Projekt!